Sportlich fair – Bundesjugendspiele der 3. und 4. Klasse

Bei herrlichem Wetter konnten nun auch die Klassen 3a und 4a ihre Bundesjugendspiele abhalten. Um 9 Uhr trafen wir uns mit den helfenden Eltern am Sportplatz und, nachdem die Stationen aufgebaut, die Kinder aufgewärmt und ihren Gruppen zugeteilt waren, stellten wir uns zu

Auf geht`s – in herrlicher Bergkulisse

olympischer Musik in unseren Mannschaften auf und die „Spiele“ begannen. Jeder gab sein Bestes und die Kinder waren mit Eifer, Fairness und großem Einsatz dabei. Bravourös durchliefen die Kinder die einzelnen Bereiche und konnten zwischendurch immer wieder Pause machen, um Kraft zu schöpfen und sich zu stärken. Nachdem die ersten Stationen Wurf – Sprung – Sprint durchlaufen waren, gab es eine größere Pause, in der die Kinder vom Elternbeirat spendierte Wassermelonen und Eis bekamen.  Da war die Freude natürlich groß. Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat! Pünktlich um 11:30 Uhr startete dann der 800m-Lauf der Mädchen und danach kam der 1000m-Lauf der Jungen.  Ein dickes Lob an alle Kinder für ihre tollen Leistungen! Was für ein gelungener Abschluss für diesen herrlichen Vormittag!

Wir danken auch ganz herzlich unseren Helfereltern, denn ohne sie wäre die Durchführung der Bundesjugendspiele nicht möglich.

Text: Friederike Selmayr

Europa in 8 Tagen

So lautete das Ziel unserer Sportchallenge, die die Kinder nach dem langen Distanzunterricht und dem Verzicht auf Sporttraining zu mehr Bewegung aktivieren sollte. Aber auch das Gemeinschaftsgefühl unserer Schule sollte dadurch wieder gestärkt werden, denn auch die alljährlich stattfindenden klassenübergreifenden Projekte konnten nicht wie gewohnt durchgeführt werden.

Bericht und Bild hier……http://www.grundschule-flintsbach.de/?page_id=3238

Gertis Märchenkiste für die Zweitklässler

Der Löwe verliebt sich in eine sehr belesene und gebildete Löwin. Um ihr zu imponieren, möchte er ihr gerne einen Liebesbrief schreiben. So weit so gut. Wie soll das aber gehen, wenn er selber weder lesen noch schreiben kann, da er in der Löwenschule nicht besonders gut aufgepasst hat?

zum Bericht gehts hier weiter: http://www.grundschule-flintsbach.de/?page_id=3211

„Unsere Helden der Woche“ – vorgestellt im BR von der Klasse 4a

An einem tollen Projekt durften die beiden Gruppen der Klasse 4a Ende April teilnehmen. Wir wurden ausgewählt, zwei Radiobeiträge für die Radiosendung für Kinder „Radio Mirko“, die täglich um 18.30 Uhr auf Bayern 2 ausgestrahlt wird, zu erstellen.

Unter dem Motto „Der/die hat´s drauf- unser Held/unsere Heldin der Woche“ suchten sich die beiden Gruppen zwei Helden, einen Mann und eine Frau aus. Dabei wurden wir von der Journalistin Geli Schmaus betreut, mit der wir immer wieder in Videokonferenzen zusammenkamen.

So stellte die erste Gruppe, nachdem sie unsere Klasse vorgestellt hatte, zunächst den Nachbarn eines Schülers vor: Den Bergretter Rudi Kolb aus Fischbach, der bereits seit über 30 Jahren bei der Bergwacht Brannenburg Mitglied ist und dort auch viel Erfahrung sammeln konnte mit der Ausbildung und dem Einsatz von Rettungshunden. Die Kinder hatten ihn sich ausgesucht, weil sie davon beeindruck sind, wenn sich jemand mutig und ehrenamtlich für die Rettung von Menschen einsetzt. Eine Stunde lang befragten sie Rudi und er schilderte ihnen seine Arbeit. Die Kinder wollten wissen, welchen Gefahren er und sein Hund sich ausgesetzt sahen und wie sie sich selbst verhalten müssen, wenn sie bemerken, dass jemand in Not ist. Welche wichtigen Dinge beachtet werden müssen, beim Wandern und wie ein Rettungsruf richtig abgesetzt wird, wurden wiederholt. Aus dem aufgenommenen Material wurde ein toller Beitrag zusammengeschnitten.

Da die Klasse ja derzeit im Wechselunterricht unterrichtet wird und in zwei Gruppen unterrichtet wird, durfte die andere Gruppe sich eine Heldin suchen. Wir fanden in Martina Watzlowik, die sich als zweite Vorsitzende vom Gartenbauverein Brannenburg-Flintsbach ein großes Wissen rund um insektenfreundliche Gärten erworben hat, eine fachkundige Interviewpartnerin. Auch an sie hatten die Kinder viele Fragen. Den tierlieben Kindern liegt es am Herzen, dass den so nützlichen Insekten Lebensräume geschaffen werden, die ihre Vermehrung begünstigen, wo sie z.B. genügend Futter finden. Sie wollten natürlich auch wissen, was sie selbst dazu beitragen können, damit sich die Tierchen auch bei ihnen zuhause wohlfühlen. So erkannten sie, dass es gar nicht unbedingt nötig ist, extra Insektenhotels zu bauen, es ist viel wichtiger, den Rasen nicht immer und überall kurz zu halten und z.B. im Herbst Fruchtstände und Stängel stehen zu lassen, damit sich die Insekten dort verpuppen können. Auch „unaufgeräumte Ecken“ im Garten mit Ästen und Laub sind ein wichtiger Rückzugsort.

Nicht nur sachlich lernten die Kinder eine Menge über die Arbeit der Bergwacht und die Gestaltung insektenfreundlicher Gärten durch dieses Projekt. Auch über die Arbeit einer Journalistin, die Recherche und den Schnitt erhielten sie interessante Einblicke. So waren sie schon sehr erstaunt, dass aus dem Aufnahmematerial je nur ein fünfminütiger Beitrag erstellt wurde: Eine tolle Erfahrung! Die Schüler und Schülerinnen konnten stolz sein, sich im Radio zu hören. Auch ihre Musikwünsche durften sie selbst anmoderieren. Beide Sendungen können noch lange nachgehört werden unter BR Kinder.

Text: Cornelia Mayer

Tierische Referate der Zweitklässler

Im Rahmen des HSU-Unterrichtes beschäftigten sich die Kinder der Klassen 2a und 2b mit dem beliebten Thema „Haustiere“. Was bedeutet die Anschaffung eines Tieres? Welches Tier passt zur Familie und zur Wohnsituation? Woher bekommt man ein Haustier? Diese Fragen wurden gemeinsam erörtert und geklärt. Anschließend durften sich jeweils zwei oder drei Kinder ein Tier aussuchen, über das sie sich informierten und danach referierten. Sowohl die Informationsbeschaffung, die Einteilung, wer welche Bereiche übernimmt, als auch die Gestaltung der Plakate wurde in der Schule erledigt. Jedoch wurde auch zu Hause noch weiter recherchiert und sich vorbereitet. So entstanden sehr interessante Referate, die noch in den Wochen des Präsenzunterrichtes in der Schule gehalten werden konnten.

Äußerst mutig und selbstbewusst präsentierten die Zweitklässler ihr Wissen über Hunde, Katzen, Hasen und Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Wellensittiche, Schildkröte, Schlange oder auch die exotische Bartagame. Da diese Tiere aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in die Schule kommen konnten, wurden die Referate durch zahlreiche Bilder ergänzt. Dank der Dokumentenkameras, die seit kurzem in jedem Klassenzimmer bereitstehen, konnten sie vergrößert dargestellt werden. Sogar ein selbst gedrehtes Katzenvideo und ein Interview über die Schlange, die über Beamer angesehen werden konnten, bereicherten die Referate. Durch die Einbindung der sehr guten digitalen Ausstattung der Klassenzimmer wurden die Referate der Kinder bereits äußerst professionell. Aber das Wichtigste ist: Es hat den Kindern viel Freude bereitet, sich über ein selbst gewähltes und interessantes Thema zu informieren und ihr Wissen der Klasse zu präsentieren. Ganz nebenbei haben die Kinder zahlreiche Kompetenzen gelernt und weiterentwickelt, die der Lehrplan von ihnen einfordert. Ein dickes Lob an alle Zweitklässler für die tierische Arbeit!

Text: Simone Herrmann

Digitale Ausstattung der Grundschule

Nun hat die Digitalisierung in der Grundschule Einzug gehalten. Wir freuen uns über LAN und, wenn nötig, auch zuschaltbares WLAN in allen Klassenzimmern. Hierfür waren in den letzten Wochen umfangreiche Bauarbeiten nötig, um Leitungen zu verlegen. Auch wurden alle Klassenräume mit leistungsstarken Beamern, Lautsprechern und Dokumentenkameras sowie einer flexiblen Leinwand ausgestattet, sodass nun der Einsatz moderner digitaler Medien überall möglich ist.

Schüler und Lehrkräfte nutzen insbesondere die Präsentation über Dokumentenkameras bereits sehr fleißig. Auch gibt es zahlreiche gute, zu den Unterrichtsinhalten passende, kurze Unterrichtsfilme, die nun eingesetzt werden können.

Es freut uns auch sehr, dass die Bereitstellung von Leihgeräten – I-Pads – für Familien während des Lockdowns und Distanzunterrichts nun bereits seit einigen Wochen möglich ist. Gerade Familien mit mehreren Kindern machten von dieser Möglichkeit gerne Gebrauch, da die Geräte nicht nur für Videokonferenzen, sondern auch für Online – Übungs-Apps wie z.B. „ANTON“ oder „Schaukopf“ genutz werden. Die Aufgaben dazu erhalten die Kinder jeweils über ihre Wochenpläne.  Die 3. und 4. Klasse sind aufgrund der Klassenstärke ja noch im Wechselunterricht und arbeiten jeden zweiten Tag fleißig von zuhause aus.

Die 4. Klasse arbeitet zudem mit der App „Padlet“- einer wöchentlich neu gefüllten digitalen Pinnwand, auf der die SchülerInnen selbstständig auf jeweils aktuelle Wochenpläne, Aufgaben und Lösungen zur Selbstkontrolle, Lernvideos und Lernspiele zugreifen können. So können die Eltern entlastet werden und die SchülerInnen selbstständiger arbeiten. Auch können sie über die App miteinander über das Lernen kommunizieren und eigene Produkte wie selbst erstellte Videos oder Fotos ihrer Arbeiten einstellen und diese wohlwollend kommentieren. Es ist toll zu beobachten, wie rasch und freudig die Kinder eine solche neue Lernumgebung entdecken und zu nutzen lernen. Dies, obwohl wir es vorab nicht in der Schule gemeinsam einführen konnten, weil die Ausstattung dazu noch fehlte.

Schüler und Lehrkräfte nutzen insbesondere die Präsentation über Dokumentenkameras bereits sehr fleißig. Auch gibt es zahlreiche gute, zu den Unterrichtsinhalten passende, kurze Unterrichtsfilme, die nun eingesetzt werden können.

In Kürze werden wir auch I-Pads im Unterricht einsetzen können. Auch die LehrerInnen haben sich immer weiter fortgebildet und neuen Wege erprobt und beschritten. Es wurde ein eigener Schul-Server eingerichtet, um die Videokonferenzen datenschutzrechtlich abzusichern und technisch möglich d.h. stabil zu machen, was immer besser gelang.

Wir sind sehr stolz auf unsere SchülerInnen, die diese schwierige Zeit so diszipliniert und flexibel bestreiten und äußerst dankbar für die tolle Unterstützung der Eltern, die Unsägliches leisten, um ihren Kindern gute Lernbegleiter zu sein. Dass das für viele von ihnen gerade neben Homeoffice und insbesondere mit mehreren Kindern,  alles andere als einfach ist, verdient unsere große Anerkennung!

Vielen Dank auch an die Gemeinde, dass sie es möglich machte, unsere Schule technisch auf einen modernen Stand zu bringen!

Text: Cornelia Mayer

Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektionen im schulischen Umfeld

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) hat anlässlich der bundesweit zunehmenden Nachweise besorgniserregender SARS-CoV-2-Varianten über die Änderungen der Vorgaben für die Quarantäne von Kontaktpersonen der Kategorie 1 (KP 1) sowie für die Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektionen im schulischen Umfeld informiert. … Die wesentlichen spezifischen Neuregelungen für den schulischen Kontext lauten:

  • Wird eine Infektion mit SARS-CoV-2 bei einer Schülerin oder einem Schüler – ggf. im Nachgang zu einem Schnelltest – mittels PCR nachgewiesen, so sind alle Angehörigen der gesamten Klasse bzw. des Kurses oder der Lerngruppe – also alle Personen(-gruppen), zu denen eine relevante Exposition (> 30 Minuten, in einem nicht ausreichend belüfteten Raum) bestand, – als Kontaktpersonen der Kategorie 1 (KP 1) zu betrachten. Für die Lehrkräfte und weiteres Schulpersonal erfolgt jeweils eine individuelle Risikoermittlung.
  • Die bisherige Kohortenisolation (d.h. Quarantäne der Schülerinnen und Schüler der betroffenen Schulklasse/des betroffenen Kurses) im schulischen Umfeld mit einer Testung an Tag 5 wird nicht fortgeführt. … Künftig müssen sich als KP 1 eingestufte Personen unverzüglich für mindestens 14 Tage häuslich absondern (Quarantäne), die Möglichkeit einer Quarantäneverkürzung durch einen negativen SARS-CoV-2-Test entfällt. Zudem gelten die Quarantäneverpflichtungen auch für bereits geimpfte Personen.

Die dargestellten Änderungen der Quarantänepraxis im schulischen Umfeld werden in der aktualisierten Fassung des Rahmenhygieneplans, die in Kürze bekannt gemacht werden soll, berücksichtigt.

Auszüge aus dem KMS vom 26.02.2021